DU HAST FRAGEN ZU DEM LIEFERRUCKSACK?
Wir freuen uns über Dein Interesse und beantworten Deine Fragen gerne.
Melde Dich!In Berlin testet Rhenus Home Delivery in Kooperation mit dem Start-up RYTLE die Nutzung eines Mikro-Depots für die nachhaltige urbane Logistik und weniger Verkehr auf den Straßen. Wir bringen Deine Lieferung schnell und umweltfreundlich direkt zu Dir nach Hause.
Außerhalb der Stadt werde ich mit Deinen Bestellungen beladen. Da ein Lkw mehrere Rucksäcke gebündelt transportieren kann, werde ich zeitgleich mit anderen Rucksäcken außerhalb der Rushhour in das Stadtzentrum gefahren. So entlaste ich die Hauptverkehrswege. In einem Mikro-Depot in Deiner Nähe werde ich von den motivierten Auslieferteams der Rhenus Home Delivery wie ein Rucksack aufgenommen und mache mich auf den Weg zu Dir.
Gerade die Infrastruktur in Großstädten bietet die Möglichkeit, nicht mehr auf ein eigenes Auto angewiesen zu sein. Alles Nötige kannst Du entweder mit dem Fahrrad transportieren oder Dir direkt nach Hause bestellen. So ist es völlig klar, dass die Entwicklung des Online-Handels gerade im Segment Möbel & Haushaltswaren seit Jahren steigt.
Wie schafft man es - in Zeiten von Umweltzonen, Dieselskandalen, Verkehrschaos und Zeitdruck - ein System zu entwickeln, das nicht nur eine effiziente Logistik fördert, sondern auch Menschen und Umwelt im Fokus hat?
Um Dir den bestmöglichen Service und eine nachhaltige urbane Logistik anzubieten, hat Rhenus Home Delivery sich für den Test des Lieferrucksacks als Alternative zu der klassischen letzten Meile entschieden.
Wir stellen Videos über YouTube bereit. Durch das Abspielen des Videos stimmen Sie dem Einsatz funktioneller Cookies sowie der Datenverarbeitung durch YouTube zu.
Es gibt nicht nur „den“ Lieferrucksack, sondern verschiedene Dock’n’Deliver-Möglichkeiten, dieses Konzept umzusetzen. Bei allen Möglichkeiten ist jedoch immer identisch, dass der Lieferrucksack – also der Behälter – mit den Bestellungen vorgeladen und dann mit einem Fahrzeug verbunden wird. Das kann sowohl ein Anhänger mit Rädern sein, der an eine Zugmaschine angehängt wird, als auch ein Behälter, der komplett von einem Fahrzeug aufgenommen wird. Der Behälter muss bei beiden Varianten nicht noch einmal geöffnet und umgepackt werden.
Im Gegensatz zu einem regulären Warehouse, das meist in Gewerbegebieten am Stadtrand liegt, ist ein Mikro-Depot eine Fläche in der Innenstadt. Das Mikro-Depot bietet Platz für mehrere Lieferrucksäcke und dient als Basis, von der aus die Auslieferteams die letzte Meile zum Kunden zurücklegen können.
Rhenus Home Delivery ist immer auf der Suche nach Lösungen für aktuelle Herausforderungen: Wie kann die Logistik in Innenstädten effizient und umweltschonend gestaltet werden? Um noch mehr Erfahrungen mit nachhaltigen Konzepten zu machen, hat Rhenus Home Delivery sich für den Test des Lieferrucksacks entschieden.
Rhenus Home Delivery ist der Spezialist für Endkundenbelieferungen im 2-Mann-Handling. Sie bietet umfangreiche Dienstleistungen deutschlandweit sowie innerhalb eines europäischen Netzwerks an. Rhenus Home Delivery liefert Möbel, Haushaltsgeräte und Matratzen bis an den Verwendungsort. Auch die Montage, Installation von Weißer und Brauner Ware und die Entsorgung von Altgeräten und Altmöbeln gehört zu den umfangreichen Dienstleistungen.
RYTLE: Das Bremer Start-up der Firma KRONE verbindet neuste Technologie und Umweltschutz für höchste Flexibilität der City-Logistik. Mit dem ganzheitlichen Konzept wird die Verteilung von Paketen auf der letzten Meile neu gedacht. Die Nutzung von Lastenrädern gewährleistet eine nahezu emissionsfreie innerstädtische Zustellung.
Die Inntralog GmbH erbringt ihre Leistungen in der Kontraktlogistik und orientiert sich dabei stark an kundenspezifischen Anforderungen – von der logistischen Einzelleistung bis zum Gesamtpaket. Der Fokus der 100-prozentigen Tochter der Rhenus Home Delivery liegt auf den Kernkompetenzen in den Bereichen Kaufhaus-, Filial- und Privatkundenlogistik frei Verwendungsstelle sowie Warehousing sperriger Güter und Möbel.
Die Firma Heiko Ulber Transporte GmbH & Co. KG ist ein mittelständisches Unternehmen mit 135 Mitarbeitern. Seit mehr als 20 Jahren bietet sie ihren Kunden zuverlässige Kurier-, Express- und Paketdienste (KEP) sowie Dienstleistungen in den Bereichen Transport und Logistik.
Die Rhenus Home Delivery testet den Lieferrucksack derzeit nur in Berlin. Nach einem erfolgreichen Test ist es vorstellbar, ein Dock’n’Deliver-Konzept auch in anderen Städten einzusetzen.
Der Lieferrucksack kann nicht direkt bei der Bestellung gebucht werden. Rhenus Home Delivery nutzt den Lieferrucksack für die Lieferung verschiedener Bestellungen und wird von den Möbelherstellern, Online-Shops oder anderen Unternehmen beauftragt.
Während des dreimonatigen Tests wird der Lieferrucksack noch nicht mit einem Fahrzeug mit elektrischem Antrieb transportiert. Ein Einsatz von E-Fahrzeugen nach dem Test ist aber vorstellbar.
Hier geht’s zur Pressemitteilung. Hier gibt’s das Youtube-Video.
Wir freuen uns über Dein Interesse und beantworten Deine Fragen gerne.
Melde Dich!